Reparatur
Instrumente erhalten
Die Restauration unterscheidet sich grundlegend vom Neubau, da das bestehende Instrument die Vorgehensweise bestimmt.
Mit etwas Geduld und Geschick können Streichinstrumente wenn nötig in all ihre Einzelteile zerlegt werden. Dies bedeutet, dass sich fast alles reparieren lässt, ohne dass der Eingriff danach noch sicht- oder hörbar ist.
Mein Grundsatz lautet: "Die Eingriffe sollten immer so minimal wie möglich gehalten werden, doch stets langlebige Resultate erbringen."
Angebot
-
Risse, Holz- und Lackschäden
-
Wölbungskorrekturen
-
Neuer Halswinkel (Anschäfter)
-
Griffbrett, Steg, Stimmstock und Wirbel
-
Klangeinstellungen
-
Bogen neu behaaren
-
Bogenkopfplatte, Umwicklung und Daumenleder
-
Nachbiegen des Bogens
-
Verbesserung der Spiel-Ergonomie
Kommen Sie auf Voranmeldung mit Ihrem Instrument vorbei, wir schauen es zusammen an und besprechen mögliche Vorgehensweisen. Ein Kostenvoranschlag und Beratungsgespräch sind unverbindlich und kostenlos.