top of page

Neubau

Geige anno 2021

Eigenes Modell:

Entstanden nach dem Praktikum in Neapel bei Gaetano Pucino

Einteiliger Schwartenboden

Geigenbau - Handarbeit von A bis Z

Im Neubau von Saiteninstrumenten kommen verschiedene Fertigkeiten zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Vom groben Aufspalten des Holzstammes bis hin zu den filigranen Arbeitsschritten beim Bau eines neuen Instruments: Geigenbau ist ein Handwerk in jeder Facette.

Um ein exzellentes Instrument zu erschaffen, sind umfassende Fachkenntnisse unverzichtbar – darunter in:

  • Holzwissenschaften & Holzbehandlung

  • Akustik & Statik

  • Physik & Geometrie

  • Chemie & Farbenlehre

Diese Elemente so zu vereinen, dass MusikerInnen sowohl klanglich als auch optisch begeistert sind, bleibt eine stetige Herausforderung. Es erfordert kontinuierliche Weiterbildung und höchste Präzision des Geigenbauers.

Angebotene Instrumente:

  • Streichinstrumente: Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässe

  • Historische Saiteninstrumente: Viola d’amore, Viola da gamba

  • Zupfinstrumente: Mandolinen, Mandolen, Lauten

 

Unverbindliche Beratung:
Melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail mit Ihrem Wunsch. Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin. Ein Beratungsgespräch und ein Kostenvoranschlag sind für Sie kostenlos.

Geige anno 2014

N. Amati Modell:

Einteiliger Boden und Zargen vom selben Stück Holz gesägt

Geige anno 2017

Eigenes Modell:

Entstanden für die Ausstellung strings-attached - Boden, Zargen und Schnecke aus Muschelahorn

bottom of page